Tipps für die Auswahl von
Kameramann und Fotograf für Swadba
Ganz sicher wollen Sie den schönen Tag Ihrer Hochzeit nicht nur in Erinnerungen behalten, sondern auch viele Jahre danach die schönen Bilder davon sich ansehen können und den Kinder zeigen. Die Aufgabe die Bilder und Video zu machen sollen Sie den darauf spezialisierten Fachleuten überlassen. Aber wie unterscheiden Sie gute Fotografen und Kameramänner von den schlechten?
Analog zu den anderen Dienstleister empfehlen wir nur seriöse Anbieter auszuwählen, die gewerblich angemeldet sind. Ein Vertragsabschluss und Anzahlung (bis 30% der Gesamtsumme) sind in der Branche üblich. Lassen alle wichtigen Details wie die Fahrtkosten, Zeitangaben, Art und Qualität von Fotoalben, die Länge des Videofilms, Art der Datenträger, die Anzahl der Fotografen / Kameramänner und besonders die Fristen der Fertigstellung im Vertrag festhalten.
Beachten Sie folgende Kriterien:
- Unbedingt Demovideo und Fotos anschauen!
Schauen Sie Demovideos und -Fotos von unterschiedlichen Kameramänner/Fotografen an. Wählen Sie den, deren Arbeit zu Ihrem persönlichen Geschmack passt.
- Hände weg von den billigen Effekten!
Einige Kameramänner und Fotografen benutzen in den fertigen Filmen und Fotos viele geschmacklose Effekte wie: auffällige animierte Übergänge, Bildrahmen, fertige Ausschnitte aus den Zeichentrickfilmen oder Filmen, protzige Titeln usw. All das gilt als veralten und geschmacklos. Überlegen Sie selbst was Sie sehen wollen - Ihre eigen Hochzeit oder farbige Standartbilder?
- Ein guter Fotograf / Kameramann arbeitet künstlerisch und originell!
Beim anschauen von Demofotos und Videos fragen Sie nach den Video / Fotos von unterschiedlichen Brautpaaren, und versuchen Sie herauszufinden ob der Kameramann / Fotograf unterschiedlich Brautpaare immer in den gleichen Posen stehen, bzw. das Video besteht aus gleichen Videoklips. Ein guter Foto-, Videokünstler strebt immer nach Individualität und neuen Ideen.
- Lassen Sie sich nicht von den Fotos und Videos blenden, die nicht am Hochzeitstag gemach wurden!
Einige Fotografen und Kameramänner bieten sogenannte Foto-, Videoreisen an. Das Brautpaar wird dabei in einer sehr schönen Umgebung fotografiert und gefilmt. Die Dreharbeiten und Fotoshootings werden tagelang ohne den Stress des Hochzeitstags gemacht. So etwas ist nicht mit einer echten Arbeit auf einer Hochzeit zu vergleichen. Bitten Sie den Fotografen / Kameramann das Material zu zeigen, das an dem Hochzeitstag entstanden ist.
- Ein guter Fotograf arbeitet nicht mit Foto-Blitz, sondern mit Hilfslicht.
Ein Blitzgerät macht die Fotos künstlich und unnatürlich. Besonders im Innenbereich macht sich das bemerkbar. Immer mehr Profis verzichten gänzlich auf den Fotoblitz. Sie fotografieren mit den sehr empfindlichen Objektiven ganz ohne zusätzliche Beleuchtung oder mit dem leichten Hilfslicht. Den Unterschied können Sie so erkennen: auf den Fotos mit zu viel Blitz ist der ganze Raum hell, unnatürlich ausgeleuchtet; es gibt keine natürliche Schatten, sondern scharfe vom Blitz; die Gesichter sehen "flach" aus. Beim natürlichen oder richtig eingestellten Hilfslicht sehen Sie das Gegenteil davon: die Lichtverhältnisse mit "Atmosphäre" werden erhalten; die Schatten sind fast unsichtbar; alles sieht lebendig aus.
- Die Profifotografen benutzen Kameras mit Vollformatsenson.
Der Sensor in einer Digitalkamera ist mit dem Fotofilm in den alten analogen Kameras zu vergleichen. Je grösser der Sensor, desto mehr Lichtinformationen werden von der Kamera aufgenommen, und desto detailreicher und natürlicher wirken die Fotos. Zu den verbreiteten Vollformat-Kameras zählen: Canon 5D, Canon 1D, Nikon D3 und Nikon D700
- Ein echter Profi muss eine langjährige Erfahrung der Arbeit auf den Hochzeiten haben.
Für die Fotografen und Kameramänner gilt das genau wie für alle andere Dienstleister.
- Für das Video ist nicht nur das Bild, sondern auch der Ton wichtig!
Wenn Sie einen erstklassigen Hochzeitsfilm haben wollen, denken auch daran, dass zum echten Video auch der Ton dazugehört. Die meisten Video-Leute überdecken den Originalton der Videoaufnahmen mit der Hintergrundmusik um den schlechten Ton zu überdecken. Im Grunde haben sie keine Wahl, da fast alle eingebauten Camcorder-Mikrofone sich zur guten Tonaufnahme nicht eignen. Trotzdem sollen Sie beim Anschauen vom Demovideo darauf achten ob möglichst viel Originalton erhalten ist. Das macht den Film lebendig. Die Profis benutzen fast immer externe Richtmikrofone bei der Videoaufnahme.
Also: hören Sie sich gut den Soundtrack an!
- Fotos und Video werden nicht von den Kameras sondern von den Leuten gemacht!
Eine teurere Kamera bedeuten nicht gleich gute Fotos oder Video. Wenn ein Fotograf / Kameramann ganz am Anfang des Gesprächs aufdringlich auf seine teurere Ausrüstung hinweist, dann kann es sein, dass es alles sei womit er angeben kann.